
35,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2026 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Süßkirsche Kunzes Kirsche
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: süß, aromatisch
- Herkunft: Sachsen-Anhalt
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Sommerfrucht, Süßkirsche
- Wissenswertes: Tafelobst, Brennsorte

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Süßkirschen
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Süßkirsche Kunzes Kirsche"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: süß, aromatisch
- Herkunft: Sachsen-Anhalt
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Sommerfrucht, Süßkirsche
- Wissenswertes: Tafelobst, Brennsorte
Herkunft
Aus dem Ort Wallhausen stammt die Süßkirsche Kunzes Kirsche. Hier wurde die Sorte im Jahr 1800 von dem Lehrer Kunze entdeckt. Dieser half sie zu bestimmen und sorgte für die ursprüngliche Verbreitung der Herzkirsche. So wurde sie bis zum zweiten Weltkrieg von mehreren Landwirtschaftskammern zum Anbau empfohlen. Heute ist die Sorte in Vergessenheit geraten. Dabei ist sie durch ihren langen Erntezeitraum, sowie Platzfestigkeit und Geschmack ideal für den Hausgarten.
Süßkirsche Kunzes Kirsche
Zunächst leuchtet die Süßkirsche Kurzes Kirsche hellgelb vom Baum. Im frühen Sommer verfärbt sie sich dann langsam dunkelgelb. Zusätzlich malt die Sonne ihr eine große hellrote Backe auf die Schale. Diese wird immer wieder von feinen hellgelben Punkten unterbrochen, sodass eine leuchtend bunte Frucht entsteht.
Geschmack
Eine sehr süße und vor allem aromatische Kirsche. Ihr Fruchtfleisch ist weich und weißgelb gefärbt.
Reifezeit
Hervorzuheben ist die lange Pflückzeit der Süßkirsche Kunzes Kirsche. Diese beginnt Mitte Juni und erstreckt sich dann bis Ende Juli. Über diesen gesamten Zeitraum behält die Kirsche sowohl ihren Geschmack, wie auch Konsistenz. Die Frucht platzt auch nach mehreren Wochen am Kirschbaum nicht. Sie ist somit ideal um immer frische Kirschen direkt aus dem eigenen Garten zu ernten. Nach der Ernte lassen sich die Kirschen bis Mitte August lagern.
Verwertung
Die Kirschen kann direkt vom Baum oder aus der Speisekammer gegessen werden. Eingemacht behält sie ihren guten Geschmack und Konsistenz. Auch zum Brennen von Likör ist sie zu empfehlen.
Kirschbaum
Ein sehr zierender Kirschbaum dessen breitpyramidale Baumkrone durch ihre lockere Verzweigung das Pflücken erleichtert. In den ersten Jahren konzentriert sich Kunzes Kirsche auf die Ausbildung ihrer Krone. Diese ist dann mit hellgrünen Blättern belaubt. Ein sehr gesunder und selbst gegen Pilzkrankheiten widerstandsfähiger Kirschbaum.
Standort
Unter anderem durch ihre Widerstandsfähigkeit begründet ist die Süßkirsche Kurzes Kirsche breit anbaubar. Sie kann bis in mittlere Höhenlagen angebaut werden. Selbst eine Pflanzung in windigen Lagen ist möglich.