
35,00 €*
ausverkauft - ab Herbst 2025 wieder verfügbar
Eigenschaften zu Apfelbaum Jamba 69
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Hamburg, Niedersachsen
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Sommerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst

Steigern Sie die Ernte Ihres neuen Biobaums!
Mit einem zweiten Baum als Befruchter wird der Ertrag Ihres Obstbaums deutlich höher ausfallen.
Steigerung der Ernte
Die passenden Befruchter zu diesem Produkt:
Weitere Informationen zu Apfelbäume
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Apfelbaum Jamba 69"
- Boden: lehmig, normal, sandig
- Genussreife: ab August
- Geschmack: süßlich, aromatisch
- Herkunft: Hamburg, Niedersachsen
- Höhenlage: Flachland, Mittelgebirge
- Typ: Sommerapfel
- Wissenswertes: Tafelobst
Herkunft
Eine der neueren Sorten in unserem Sortiment ist der Apfel Jamba 69. Er wurde 1954 im Alten Land gekreuzt. Sein Name ist hierbei Hinweis auf seine Elternsorten, Melba und James Grieve. Die Zahl 69 bezieht sich auf das Jahr seiner Einführung, 1969. Im gesamten deutschsprachigen Raum hat sich Jamba als später Sommerapfel bewährt.
Apfel Jamba 69
Wenn Jamba seinen vollen Geschmack ausgebildet hat ist er bläulich bereift. Unter dieser Bereifung sind seine hellroten Streifen bereits deutlich zu erkennen. Gemalt sind diese sind auf die leuchtend gelbgrüne Grundfarbe des Apfels. Auf seiner Sonnenseite ist er mit roten Backen verziert. Das Fruchtfleisch ist grünlichweiß und knackig.
Geschmack
In der Vollreife ein fein säuerlich schmeckender Apfel. Er reift dann süßlich aus und wird etwas fruchtiger. Das Fruchtfleisch wird mürbe.
Reifezeit
Ein später Sommerapfel der ab Mitte August geerntet werden kann. Seine folgernde Reife zieht sich bin in den September. Die gepflückten Äpfel sind dann bis Ende Oktober lagerfähig.
Verwertung
Ein hervorragender Tafelapfel. Durch seine alternierende Fruchtreife ist Jamba 69 ideal für den Hausgarten. Hier können über mehrere Wochen hinweg täglich frische Äpfel geerntet werden. Diese schmecken frisch hervorragend. Zu Kompott, Gelee oder Apfelbrei verarbeitet ebenfalls sehr zu empfehlen. Im Juni wirft der Baum zur besseren Fruchtbildung teilweise Äpfel ab. Hiervon sollte man sich nicht irritieren lassen.
Apfelbaum
Nachdem Sie den Apfelbaum gepflanzt haben bildet dieser schnell seine breitkugelige Baumkrone aus. Typisch sind die großen und ovalen Blätter des Obstbaums. Im Alter verlangsamt sich sein Wachstum. Mit einem Rückschnitt kann die Bildung von jungem Fruchtholz angeregt werden. Der Baum erbringt dann stets hohe Erträge.
Standort
Die Blüte von Jamba 69 ist nicht frostfest. Da der Baum sehr früh blüht, ist auf einen geeigneten Standort ohne späten Frost zu achten. Ist dies gegeben kann der Apfelbaum allgemein zum Anbau empfohlen werden. Auch in höheren Lagen wächst er dann gut. Für Sommeräpfel wie Jamba ist es wichtig möglichst viel Sonne zu erhalten. Hierdurch bilden sich der Geschmack am Besten aus.