
Eigenschaften zu Johannisbeere Jonkheer van Tets
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, selbstfruchtbar
Weitere Informationen zu Rote Johannisbeeren
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Johannisbeere Jonkheer van Tets"
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, selbstfruchtbar
Johannisbeere Jonkheer van Tets
Die Johannisbeere Jonkheer van Tets gehört zu den roten Johannisbeeren. Mild-säuerlich im Aroma ist die Beere wohlschmeckend im Geschmack und vermutlich die Sorte die sie aus ihrer Kindheit kennen. Die großen, dunkelroten Johannisbeeren hängen in dicht besetzten Trauben am Ast und sind leicht zu pflücken. Am liebsten frisch vom Strauch empfehlen wir sie zum Backen in Muffins und Kuchen. Ihr hoher Saftgehalt macht sie zudem für Schorlen attraktiv.
Befruchtungsverhältnisse
Wie beinahe alle Beerensträucher ist auch Jonkheer van Tets selbstfruchtbar. Er kann somit auch auf kleinen Balkonen oder Terrassen angebaut werden. Ist der Platz vorhanden sollte er in der Gruppe mit anderen Johannisbeeren gepflanzt werden. Früh reifend kann der Obststrauch ab Anfang Juli gepflückt werden. Die zu erwartende Ernte ist hierbei sehr hoch. Die Ernte geht bis in den August.
Beerenstrauch
Aufrecht wachsend kann der Beerenstrauch bis zu 150cm hoch werden. Während des Wachstums bilden sich viele verzweigte Triebe, sodass der Strauch zur Heckenpflanzung geeignet ist. Er wird bis zu 100cm breit und ist dunkelgrün beblättert.
Standort
Die Johannisbeere Jonkheer van Tets verlangt gute, nährstoffreiche Böden und sonnige bis halbschattige Lagen. Je sonniger der Standort, desto süßer die Früchte.