
Eigenschaften zu Johannisbeere Jonkheer van Tets
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, selbstfruchtbar
Weitere Informationen zu Rote Johannisbeeren
Was bedeutet Buschbaum, Halbstamm, Hochstamm?
Erfahren Sie hier wie sich die Obstbäume in ihrer Stammhöhe unterscheiden. Die tatsächliche Versand- sowie Endhöhe des Baums finden sie neben dem Produkt.
Pflanz- und Pflegeanleitung
Wie pflanze ich meinen Biobaum ein? Welche Pflege benötigt er? Finden Sie es heraus in diesem Video.

Produktinformationen "Johannisbeere Jonkheer van Tets"
- Genussreife: ab Juni
- Geschmack: säuerlich, aromatisch
- Herkunft: Mitteleuropa
- Typ: Sommerfrucht
- Wissenswertes: Tafelobst, Backsorte, selbstfruchtbar
Herkunft
Wie der Name es schon vermuten lässt, stammt die rote Johannisbeere Jonkheer van Tets aus den Niederlanden. Aufgrund des hohen Ertrags und der hohen Qualität der Früchte ist sie eine besonders beliebte Johannisbeere.
Befruchtung
Wie beinahe alle Beerensträucher ist auch die Johannisbeere Jonkheer van Tets selbstfruchtbar. Allerdings sollte der Strauch mit anderen Johannisbeeren gepflanzt werden, um Erträge zu erhöhen und das Aroma zu verbessern. Dabei haben Sie die freie Wahl, welche anderen Johannisbeersorten Sie zusätzlich pflanzen. Ob Johannisbeere Rovada, Johannisbeere Rolan oder Johannisbeere Rotet.
Standort
Die Johannisbeere Jonkheer van Tets verlangt gute, nährstoffreiche Böden und sonnige bis halbschattige Lagen. Je sonniger der Standort, umso süßer die Früchte.
Wuchsform
Aufrecht wachsend kann der Johannisbeerstrauch Jonkheer van Tets bis zu 1,5 m hoch und 1 m breit werden. Während des Wachstums bilden sich viele verzweigte Triebe, sodass der Strauch als Heckenpflanze geeignet ist. Er hat schöne dunkelgrüne Blätter.
Reifezeit
Die Johannisbeere Jonkheer van Tets ist früh reifend und kann schon ab Anfang Juli gepflückt werden. Die Erträge sind hierbei hoch und gehen bis in den August hinein. Mit ihrem mild-säuerlichen Aroma ist sie die klassische Johannisbeere. Die großen, dunkelroten Johannisbeeren hängen in dicht besetzten Trauben am Ast und sind leicht zu pflücken.