
Pfirsichbäume
Filter
Finden Sie Ihren Pfirsichbaum
Nektarine Flavortop
Buschbaum (4 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Für Spalier geeignet
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Für Spalier geeignet
Pfirsich Amsden
Buschbaum (59 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Mostsorte
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Mostsorte
Pfirsich Kernechter vom Vorgebirge
Buschbaum (52 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab September
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Pfirsich Redhaven
1 jährige Veredelung (81 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Sandwichpfirsich
1 jährige Veredelung (76 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst
Wissenswertes: Tafelobst
Tellernektarine
1 jährige Veredelung (67 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Schöne Blüte Für Spalier geeignet
Wissenswertes: Tafelobst Schöne Blüte Für Spalier geeignet
Aprikose Bergeron
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Aprikose Bhart
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst Für Spalier geeignet Brennsorte
Wissenswertes: Tafelobst Für Spalier geeignet Brennsorte
Aprikose Goldrich
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte
Aprikose Hargrand
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Schöne Blüte
Wissenswertes: Tafelobst Schöne Blüte
Aprikose Heidesheimer Frühe
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Backsorte
Aprikose Klosterneuburger Marille
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Schöne Blüte
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Schöne Blüte
Aprikose Mombacher Frühaprikose
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Schöne Blüte Für Spalier geeignet Guter Befruchter
Wissenswertes: Tafelobst Schöne Blüte Für Spalier geeignet Guter Befruchter
Aprikose Ungarische Beste
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Pfirsich Benedicte
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Schöne Blüte Für Spalier geeignet
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Schöne Blüte Für Spalier geeignet
Pfirsich Filsener Plantagenpfirsich
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Für Spalier geeignet Brennsorte Mostsorte
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Für Spalier geeignet Brennsorte Mostsorte
Pfirsich Früher Roter Ingelheimer
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Schöne Blüte
Wissenswertes: Tafelobst Schöne Blüte
Pfirsich Gelber Rheinsteig Spätpfirsich
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab September
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Pfirsich Käthe Hennebrüder
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juni
Wissenswertes: Tafelobst Für Spalier geeignet
Wissenswertes: Tafelobst Für Spalier geeignet
Pfirsich Kernechter Weißfleischiger
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar
Pfirsich Königin der Obstgärten
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Für Spalier geeignet
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Für Spalier geeignet
Pfirsich Roter Ellerstädter
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab September
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Für Spalier geeignet
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Für Spalier geeignet
Pfirsich Roter Weinbergspfirsich
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab September
Wissenswertes: Tafelobst Schöne Blüte Brennsorte Mostsorte
Wissenswertes: Tafelobst Schöne Blüte Brennsorte Mostsorte
Sandwichpfirsich Saturne
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab August
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Schöne Blüte Für Spalier geeignet
Wissenswertes: Tafelobst selbstfruchtbar Schöne Blüte Für Spalier geeignet

Aprikose, Pfirsich und Nektarine
sind eng miteinander verwandt. Ihnen gemein ist, dass sie traditionell vor allem in warmen Weinbaugebieten angebaut werden. In der vollen Sonne bilden Aprikose, Nektarine und Pfirsich ihre aromatischsten Früchte. In privaten Gärten werden alle drei bereits seit längerem auch in nördlicheren, kälteren Regionen angebaut. Mittlerweile sind auch außerhalb der typischen Weinbaugebiete größere Obstplantagen mit Aprikosen, Nektarinen und Pfirsichen angepflanzt. Werden diese in kälteren Regionen gepflanzt ist es wichtig den richtigen Standort zu wählen.
Als ideal haben sich Standorte an Mauern oder Hauswänden erwiesen. Diese sind warm und bieten Schutz vor Regen. Entgegen der Intuition sollten weder Aprikosen, noch Pfirsiche oder Nektarinen auf der Südseite gepflanzt werden. Oftmals sind diese Standort bereits vor April ganztägig sonnig und sehr warm. Während dies für die Reife der Früchte ideal ist, kann es die Blüten schädigen. Diese fangen mit den ersten warmen Sonntagen an zu sprießen und blühen. Kommt es dann zu einem späten Frosteinfall, kann dies die Blüte zerstören. In kalten Regionen haben sich Ost- oder Westlagen als bessere Alternative herausgestellt. Hier wird der Obstbaum nachts durch die Wand gewärmt und ist vor eventuellem Frost geschützt.Aprikosenbäumen, Pfirsichbäumen und Nektarinenbäumen ist zudem gleich, dass sie gerne als Hohlkrone erzogen werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass alle Früchte genügend Sonne erhalten und gut ausreifen. Ein ähnliches Ergebnis erzielt man mit der Erziehung von Aprikosen, Nektarinen und Pfirsichen als Wandspalier. Auch hier erhalten die einzelnen Früchte den optimalen Mix aus Sonne und Wärme.
Unsere Aprikosenbäume, Pfirsichbäume, sowie Nektarinenbäume werden im Freiland erzogen. Das bedeutet, dass diese mehrere kalte Winter und heiße Sommermonate überdauert haben. Sie sind somit nicht unter Glas, sondern in einem typischen mitteleuropäischen Klima angewachsen. Hierdurch müssen die Obstbäume sich nicht umgewöhnen, wenn sie diese pflanzen. Pfirsich, Nektarine und Aprikose pflanzt man idealerweise zwischen Mitte Januar und Mitte März.
“So lasst uns eine Aprikose, Pfirsich und Nektarine pflanzen”