
Johannisbeeren
Filter
Finden Sie Ihren Johannisbeere
Johannisbeere Jonkheer van Tets
Strauch (223 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juni
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte selbstfruchtbar
Johannisbeere Rovada
Strauch (263 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Mostsorte Backsorte selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst Mostsorte Backsorte selbstfruchtbar
Johannisbeere Silvergieters Schwarze
Strauch (84 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Mostsorte Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst Mostsorte Backsorte
Johannisbeere Weiße Versailler
Strauch (78 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst
Wissenswertes: Tafelobst
Schwarze Johannisbeere Rosenthals Langtraubige
Strauch (119 Stk. auf Lager)
Buschbaum (14 Stk. auf Lager)
Buschbaum (14 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Mostsorte
Wissenswertes: Tafelobst Mostsorte
Schwarze Johannisbeere Titania
Strauch (120 Stk. auf Lager)
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte
Johannisbeere Rolan
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte selbstfruchtbar
Johannisbeere Rotet
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte selbstfruchtbar
Johannisbeere Witte Hollander
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juli
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte selbstfruchtbar
Schwarze Johannisbeere Bona
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juni
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte selbstfruchtbar
Wissenswertes: Tafelobst Backsorte selbstfruchtbar
Schwarze Johannisbeere Hedda
wieder verfügbar ab Herbst 2023
Genussreife:
ab Juni
Wissenswertes: Tafelobst
Wissenswertes: Tafelobst

Die Johannisbeere
wird seit dem 14. Jahrhundert in Mitteleuropa angebaut. Farblich bereichert sie jeden Garten. So leuchten die einzelnen Sorten ab Mitte Juni rot, weiß oder schwarz. Ähnlich groß wie ihr Farbspektrum ist auch ihr Geschmacksspektrum. Dieses reicht bei der Johannisbeere von spritzig sauer bis süßaromatisch. Von anderen Beeren hebt sie sich durch ihre lange Fruchtfolge ab. So kann ein Strauch bis zu 20 Jahre alt werden. Damit er auch in diesem hohen Alter noch trägt ist es wichtig die Pflanze regelmäßig zu schneiden.
Beim Rückschnitt ist auf die Sorte zu achten. Rote und Weiße Johannisbeeren können sie zwei Jahre wachsen lassen. Ab dann entfernen sie die drei ältesten Triebe jedes Jahr im September. Hierbei ist es wichtig diese direkt am Boden ab zu schneiden. Um das Wachstum des Johannisbeerstrauchs zu fördern schneiden sie zudem alle Jungtriebe ab. Lediglich drei junge Triebe belassen sie gemeinsam mit den alten am Strauch. Schwarze Johannisbeeren wachsen weniger stark. Aus diesem Grund werden sie nur selten direkt am Boden abgeschnitten. Oftmals ist es sinnvoller einen Seitentrieb abzuschneiden. Schwarze Johannisbeeren sollten stets ca. neun starke Leittriebe besitzen. Bis sie diese aufgebaut haben, kann es zwei Jahre dauern. Erst wenn diese vorhanden sind, wird der Strauch geschnitten. Dann empfiehlt es sich ihn jährlich zu schneiden.
Im Gegensatz zu anderen Beeren genügt es die Johannisbeere jedes zweite Jahr zu düngen. Kompost aus dem Garten ist hierfür vollkommen ausreichend. Bei der Pflege ist zudem auf das entfernen von Unkraut zu achten. Im Idealfall befinden sich am und um den Strauch herum kein Gras oder andere Pflanzen. Diese graben der Johannisbeere das Wasser ab. Dies deutet schon auf die Wichtigkeit der Wasserzufuhr hin. In warmen Sommermonaten empfiehlt es sich den Strauch zwei mal pro Woche mit 10l Wasser zu gießen.
Die Früchte können sie dann direkt frisch genießen. Weiße Johannisbeeren sind hierbei milder im Geschmack. Rote tendieren zu einer angenehmen Säure, während Schwarze Johannisbeeren sehr aromatisch sind. Allen gleich ist, dass sie sehr unkompliziert anzubauen sind und einen sehr hohen Ertrag erbringen.
“So lasst uns eine Johannisbeere pflanzen”